Maudacher Krippenweg 2024

Advent im Stadtdorf Maudach

In Zusammenarbeit mit Markus Trescher, dem Krippenbaumeister aus Maudach, sowie etlichen Gewerbetreibenden, waren Krippen und weihnachtliche Motive in der Adventszeit in deren Schaufenstern zu sehen.

Aufruf | Motive | Zusatzinfos

 

Die Eröffnung fand am Sonntag, den 15.12. um 16:30 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael statt (Von-Sturmfeder-Straße 14), anschließend Rundgang und Erklärungen mit Krippenbaumeister Markus Trescher und zum Abschluss gab's Bratwurst und Glühwein ab 18 Uhr an der protestantischen Martinskirche auf der "Domplatte" (Hindenburgstraße 21). Zu sehen waren die Krippen bis zum 25. Januar 2025.

Markus Trescher bot auch Führungen für größere und kleinere Gruppen an. Interessenten hierfür konnten sich telefonisch zwecks Terminvereinbarung unter 0163-971-3070 melden.

Aufruf

Wer sich am Maudacher Krippenweg beispielsweise mit Bildern, eigener Krippe im Garten, Hof oder Fensterbildern usw. usf. beteiligen wollte, war herzlich eingeladen, uns per E-Mail zu kontaktieren. Gerne nahmen wir diese Hinweise in unsere Krippenweg-Karte auf und freuten uns über rege Beteiligung aller Bürger.

Die Karte des Maudacher Krippenweges 2024 sah wie folgt aus:

Alle Aktualisierungen wurden sowohl hier auf dieser Seite, wie auch auf der Infotafel am Maudacher Schloss bekannt gegeben.
Sie konnten sich die aktuelle Liste der Krippen auch hier herunterladen.

Tragt in die Welt nun ein Licht – sagt allen: "Fürchtet euch nicht".

Details und Gedichte zu den Krippen

  1. Heimatliche Krippe Maudach 2019, Maubuisson-Platz, rechtes Schlossfenster
  2. Heilige Familie unter der Hochstraße, Ulrike Eichner, Maubuisson-Platz, linkes Schlossfenster
  3. Glottertäler Wassermühle 2015, Pet Alpin, Von-Sturmfeder-Straße 36
  4. Schwarzwälder Heimatkrippe 2019, DHL/Postfiliale, Hindenburgstraße 13A
  5. Freiburger Ruinenkrippe 2020, Familie Heinzel, Breite Straße 13
  6. Wurzelkrippe 2024, Richards Backhaus, Breite Straße 47
  7. Orientalische Krippe 2017 (Andreas Ballweg), Rainer Börstler Allianz-Vertretung, Breite Straße 52A
  8. Heimatliche Alpenländische Krippe 2015, Kaffeerösterei Esra Uzan, Silgestraße 11
  9. Römische Ruine 2016 (Anne), HDI Versicherungen Rosenkranz & Konradi, Silgestraße 7
  10. Orientalische Krippe 2011, ehem. Barbara Apotheke, Silgestraße 5
  11. Herbergssuche 2018, Familie Trescher, Silgestraße 12
  12. Schnierderli Krippe 2017 und Alpenländliche Krippe 2022 (Andreas Ballweg), ehem. Maudacher Werkstatt Bügelservice, Silgestraße 3
  13. Heilige Familie von St. Michael, Kappelchen (ggü. EDEKA), Schweigener Straße
  14. Alpenländische Krippe 2012, Dorfcafe und Bäckerei Otto Schall, Hindenburgstraße 25A
  15. Diorama-Krippe 2016 (Wolfgang König), VR-Bank Rückgebäude, Hindenburgstraße 25A
  16. Römische Ruinenkrippe 2021 (Meisterkurs), Pasadena-Apotheke, Grünstadter Straße 4
  17. Pfälzer Krippe 2018, Seniorenresidenz, Foyer, Neustadter Ring 2
  18. Herbergssuche 2017 (Wolfgang König), Frisörsalon Hasselwander, Im Langen Winkel 25

Weitere Stationen

Der Vorstand schickt ein ganz herzliches "Dankeschön!" an:
Joachim Heinzel für die phantastischen Fensteraufkleber, die als "Rahmen" die Krippen ganz besonders hervorheben.

Impressionen

Wir danken Daniela Olbert-Sinn ganz herzlich für das schöne Video mit Impressionen von Teilen der Eröffnung des Krippenwegs, das sie uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:

Zusätzliche Infos

Wenn Sie sich näher für die Arbeit des Krippenbaumeisters Markus Trescher interessieren, finden Sie hier einen 5-minütigen Beitrag über ihn und sein Schaffen:

Der Filmbeitrag ist ein Auzug aus der RHEINBLICK-Augabe Januar 2022. © Förderverein Offener Kanal Ludwigshafen e.V., mit freundlicher Genehmigung.

Die Details zum letztjährigen Krippenweg finden Sie hier.